Säume auf Ackerfläche
Säume auf Ackerflächen sind mehrjährige mit einheimschen Wildkräutern angesäte oder bewachsene Streifen.
Im Gegensatz zu Brachen enthalten die Saummischungen Gräser, denn sie sind als dauerhafte Strukturen gedacht. Zudem ist neben einer Mischung für trockene bis frische Böden auch eine Mischungen für Feucht- bis Nassstandorte erhältlich, welche z. B. an Standorten angewendet werden kann, die zu feucht für eine Brache sind.
Als dauerhaftes Element dient der Saum als Nahrungsquelle, Rückzugs- und Überwinterungsort für viele Nützlinge und ist als lineares Element wichtig für die Vernetzung der natürlichen Lebensräume.
Wichtigste Voraussetzungen und Auflagen gemäss DZV | |
---|---|
Qualitätsstufe I | |
Standort |
|
Streifenbreite |
|
Ansaat |
|
Düngung |
|
Pflanzenschutzmittel |
|
Pflege |
|
Verpflichtungsdauer |
|
Ausschlusskriterien |
|
Beiträge | |
| |
Geeignete Standorte | |
| |
Massnahmen für Flora und Fauna | |
|