Blühstreifen für Bestäuber und andere Nützlinge
Blühstreifen für Bestäuber und andere Nützlinge sind mindestens 100-tägige mit einheimischen Wildblumen und Kulturpflanzen angesäte Biodiversitätsförderflächen im Ackerbau.
Sie bestehen aus wenigen, aber für Bestäuber und/oder kulturspezifische Nützlinge besonders attraktiven Pflanzenarten und sollen für pollen- und nektarsuchende Insekten die Nahrungslücke im Sommer schliessen.
Da Blühstreifen weniger als ein Jahr bestehen, bieten sie nur begrenzt Lebensraum für die Entwicklung und Überwinterung der Bestäuber und Nützlinge. Deshalb macht es Sinn, sie mit anderen BFF zu kombinieren.
Wichtigste Voraussetzungen und Auflagen gemäss DZV | |
---|---|
Qualitätsstufe I | |
Standort |
|
Anmeldung |
|
Ansaat |
|
Streifenbreite/Fläche |
|
Saattermin |
|
Düngung |
|
Pflanzenschutzmittel |
|
Pflege |
|
Verpflichtungsdauer |
|
Anrechenbarkeit ÖLN |
|
Beiträge | |
| |
Geeignete Standorte | |
| |
Massnahmen für Flora und Fauna | |
|